Aktuelles:
20.12.2014
|
Die Jüngsten werden die letzten sein... |
s.k.
|
|
|
04.12.2014
|
Weihnachtsreiten am 13.12.2014 |
|
||
|
04.12.2014
|
Schlangenlinien durch die Bahn in 5 Bögen ... |
s.k.
|
|
30.11.2014
|
Weihnachtsreiten am 13.12.2014 |
s.k.
|
|
28.11.2014
|
Nikolaus meets RV Eggenstein |
s.k.
|
|
23.11.2014
|
Deine Spuren im Sand ... |
s.k.
|
... kann man jetzt wieder in unserer Reithalle sehen! Aber von vorne: unser Hallenboden war deutlich in die Jahre gekommen und wurde in der letzten Zeit immer tuschiger und damit für Pferd und Reiter nicht ungefährlich. Zumal unsere Halle in den Wintermonaten deutlich höher frequentiert ist als im Sommer. Und so wurde entschieden, dass möglichst vor der "Winter-Saison" ein neuer Hallenboden eingebracht werden sollte. Am letzten Wochenende war es dann endlich soweit und die Halle wurde zuerst aus- und dann wieder eingeräumt. Und ausnahmsweise waren in der Halle nicht grazile Vierbeiner sondern schwere Maschinen zu sehen :-) Das neue Sand-Holz-Gemisch ist für unsere Vierbeiner bestens geeignet und muss sich jetzt in den nächsten 14 Tagen noch setzen. Für unsere aktiven Mitglieder gilt deshalb: longieren und frei laufen lassen von Pferden ist bis einschließlich 23.11. untersagt. Nur so können wir sicherstellen, dass der neue Hallenboden einen guten Start bekommt! Ein Termin-Hinweis noch: Unsere diesjährige Nikolausfeier wird in diesem Jahr nach langer Zeit wieder zu einem richtigen Weihnachtsreiten umfunktioniert. Wir freuen uns sehr über das Engagement einiger Aktiver, die fleissig eine Dressurquadrille und eine Springvorführung einstudieren. Und auch unsere Jüngsten sind schon in der Vorbereitung: die Voltigierer genauso wie unserer Teilnehmer der Kinderreitstunde. Also, gleich vormerken: am 13.12.2014 zur Nikolausfeier des RVE gehen!
|
04.11.2014
|
Austausch Hallenboden | |
Von Samstag, den 04.11.2014 ab 7.00 Uhr bis Montag, den 10.11.2014 später Nachmittag ist die Reithalle gesperrt. Die Quadrillengruppe evtl. auch sonntags auf dem Dressurviereck.
|
03.11.2014
|
Reiten bei Uta Gräf | |
Am Samstag, den 15.11.2014 wird Uta Gräf auf unserer Anlage Reitunterricht erteilen. An diesem Tag entfällt das Freispringen, Kinderreitstunden finden aber statt!!!
|
02.11.2014
|
Wir waren voll im Jagdfieber... |
s.k.
|
Amtsblattartikel vom 31.10.2014:
|
20.10.2014
|
Die Jagdreiter sind wieder los! |
s.k.
|
Amtsblattartikel vom 20.10.2014: Gejagt wird nicht wirklich bei dieser Jagd - es geht ausschließlich darum, dass die Meute-Hunde den vorausgehenden Pferden über das Trittsiegel (den Hufabdruck) folgt. Das große Teilnehmerfeld folgt den Hunden und genießt den Ritt :-) Seien Sie also dabei und genießen Sie ebenso - die Stimmung, die Bilder, das hoffentlich super schöne Wetter und unseren leckeren Eintopf!
|
09.10.2014
|
Hallenstundenplan 2014/2015 ab 15.10.2014 gültig |
..
|
|
09.10.2014
|
Einmal ist immer das erste Mal! |
s.k.
|
Amtsblattartikel vom 10.10.2014: Unsere Jüngeren hingegen machten kleinere Patzer mit ihrem Charme und Ihrer Begeisterung wett und schlugen sich wacker auf den dritten Platz. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden nicht nur die Kinder mit Schleifen und Süßigkeiten beschenkt auch unsere Graziella wurde für Ihre Leistung mit Möhren, Leckerli und einem Leckstein belohnt.
|
18.08.2014
|
Ein Wochenende mit weißen Bandagen und weißen Oberteilen |
s.k.
|
Amtsblattartikel vom 15.08.2014: Glänzendes Fell, blank geputzte Steigbügel, frisch geputzte Trensen und Sättel, strahlende Gesichter und glänzende Hörner - ein Sommer-Wochenende gestaltet sich bei unseren Vereinsmitgliedern durchaus unterschiedlich, aber auch mit Parallelen:
|
18.08.2014
|
Von Wassertieren und Angsthasen im Perdevolk |
s.k.
|
Amtsblattartikel vom 08.08.2014: Endlich ist es soweit - die großen Ferien haben begonnen und der Sommer ist in vollem Gange. Und bei Temperaturen um die 30 Grad genießen nicht nur Menschen die Abkühlung, sondern auch so manches Pferd steht auf eine kleine Wasserschlacht. Unter einem Rasensprenger stehen während der Paddock bewässert wird oder einfach nur die Beine abspritzen nach einer anstrengenden Übungslektion, während eines Sommerregens die Tropfen aufs Fell prasseln lassen, eine vollständige Dusche mit und ohne Schweif- und Mähnenpflege genießen - viele unserer Vierbeiner lieben das kühle Nass! Und nicht selten ist man als Reiter hinterher mindestens genauso abgekühlt wie das Pferd... Doch nicht alle unserer Sportpartner genießen das Wasser: es gibt wie bei den Menschen auch genügend Exemplare, die sozusagen wasserscheu sind. Da wird man schon kritisch beäugt, wenn man mit dem Wassereimer kommt, vom Durchreiten einer größeren Pfütze mal ganz abgesehen :-) Sie sehen also, es "menschelt" auch unter den Vierbeinern! An dieser Stelle auch nochmal eine große Bitte: nähern Sie sich vorallem auf der Straße unseren Vierbeinern und den menschlichen Begleitern bitte mit entsprechender Vorsicht. Bei motorisierten Fahrzeugen bitte immer entsprechenden Abstand halten und in einem angemessenen langsamen Tempo vorbeifahren. Auch mit Inlinern oder Fahrrädern ist es gut, wenn man Abstand hält, denn meistens hören die Pferde die vorallem gerne von hinten kommenden Verkehrsteilnehmer schlecht oder gar nicht. Und so wie es wasserscheue Pferde gibt, so gibt es natürlich auch welche, die Angst haben vor Inliner-fahrenden-Teenagern, klappernden Anhängern oder am Gehweg stehenden Mülltonnen (die stehen ja auch schließlich nicht immer da) und reagieren das ein oder andere Mal schreckhaft. In diesem Sinne wünschen wir allen einen tollen, erholsamen Sommer ohne Schrecken und mit vielen Wasserschlachten und Abkühlungen :-)
|
23.07.2014
|
Sommerausflug mit unseren Kiddis |
..
|
|
23.07.2014
|
"Ich will auch eine Fahne machen!" |
s.k...
|
|
23.07.2014
|
"Wasser marsch bei allen Gelegenheiten" |
s.k...
|
Das war das Motto der letzten Woche beim Reiterverein - und nein, wir sind nicht auf Seepferdchen umgestiegen. Direkt nach unserem Turnier hat der Motor unserer Beregnungsanlage den Dienst eingestellt: für unsere Sandplätze, die sich bei über 30 Grad schnell zu einem Teil der Sahara entwickeln, eine katastrophale Situation! Und welcher Reiter möchte bei diesem sommerlichen Wetter schon in der Reithalle reiten? Eigentlich niemand... und so kamen wir auf die Idee die Herren der freiwilligen Feuerwehr anzusprechen und um Hilfe zu fragen. Und so erlebten wir an einem Samstag einen weiteren Einsatz der Kollegen mit den roten Autos :-) An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich für die Hilfe bedanken - so konnten wir bis zur Reparatur unserer Pumpe doch wieder ein paar Tage draußen auf den Plätzen reiten! Super!!! |
04.07.2014
|
"Einmal Gyros, Pommes und Salat" ... |
s.k...
|
Es ging bereits am Freitag blendend los als Jeaninne Lindner mit Seraphin einen tollen zweiten Platz in der Dressurreiterprüfung der Klasse A erreichte. In einer A*-Dressurprüfung waren Aline Joseph mit Morning Star (5.) und Tanja Winter mit Melis (8.) platziert. Und auf dem Dressurviereck ging es genauso weiter: In einer A-Dressurreiter-Prüfung erreichte Aline Joseph einen weiteren fünften Platz und Sabrina Kastner mit Top Gun reihte sich nur einen Platz dahinter ein. Auch im Dressur-Wettbewerb, eine Prüfung für die jüngeren Teilnehmer, war eine Eggensteinerin erfolgreich: Charlotta Meister belegte mit Morning Star den dritten Platz! Es folgten die Prüfungen der Klasse L* (auf Trense) mit einem sechsten Platz von Nicole Braun und ihrem Rubinero, eine weitere Platzierung für Tanja Winter (5.) und für Martina Halter mit Fioretto (6.). In der Dressurprüfung der Klasse L* auf Kandare sicherte sich Nicole Braun eine weitere Platzierung (6.). Und auch unsere allerjüngsten waren erfolgreich: Im Reiter-Wettbwerb der verschiedenen Altersklassen war Katharina Wehrmann Erste genauso wie Luca Schlicht. beide waren auf unserem Vereinspferd Graziella am Start. Olivia Braun war mit ihrer Stute New Luck Dritte und in einer weiteren Altersklasse siegte Elisa Leibhammer mit Sherlock Holmes und Julia Szafranek landete auf dem Bronzerang. |
28.06.2014
|
"Einmal Gyros, Pommes und Salat" ... |
s.k...
|
Aber von vorne: bei strahlendem Sonnenschein und reiterlich perfekten 25 Grad begann am letzten Freitag die erste Prüfung und zeitgleich nahm die "Helfer-Maschinerie" ihren Anlauf. Über 200 Besetzungen in verschiedenen Schichten sorgen für einen reibungslosen Ablauf :-) Während auf dem Dressurviereck die Durchlässigkeit der Pferde und der richtige Sitz der Reiter bewertet wurde, wurde auf dem Springplatz ein Parcours nach dem nächsten absolivert. Highlight am Samstag war neben dem M**-Springen die Jump&Drive-Prüfung (ein Parcours mit dem Pferd, ein Parcours mit dem Quad) und hier waren viel sehr kreativ am Start: mit Deutschland-Trikot oder mit schwarz-rot-goldenen Bändern in der Mähne bereitete man sich auf das anschließende Fußball-Spiel vor! An dieser Stelle gilt unser Dank an alle Kartoffelschäler, Salatputzer, Griller, Pommesmacher, Kassierer, Tische-Abräumer, Spüler, Bierstand-Helfer, Getränke-Ausschank-Mitwirkenden, Kaffee&Kuchen-Verkäufer, Parkplatzeinweiser, Parcourcsdienst-Besatzungen, Reitplatz-Pfleger, Vorstarter, Protokollanten, Ansager, Meldestellen-Manager, an den Hufschmied, den Tierarzt, das rote Kreuz und überhaupt an alle, die uns unterstützt haben!!! |
20.06.2014
|
Jetzt aber runter vom Sofa ... |
s.k...
|
... und auf in Richtung Reitanlage!!! Während Sie das Amtsblatt in Händen halten, läuft auf unserer Anlage nämlich schon unser diesjähriges Turnier. In 27 Prüfungen und Wettbewerben werden sich viele Reiter-Pferd-Paare messen und versuchen die goldene Schleife für den Erst-Platzierten zu ergattern. Vom Führzügel-Wettbewerb für die Jüngsten bis hin zu einer M-Dressur, mehreren M-Springen und in diesem Jahr zwei Fahrprüfungen der Klasse M ist alles geboten und wird für tolle Sport-Momente sorgen! Ganz bequem können Sie dabei in unserem überdachten Bereich die kulinarischen Köstlichkeiten genießen: Alles vom Grill, dazu unser berühmter Salat-Teller... oder darf es ein Weißwurst-Frühstück sein? Wer es vor 12 nicht schafft, kommt natürlich zum Mittagessen: Es gibt Schweinerückensteak mit Champignons-Rahmsauce, Spätzle und Salat als Mittagessen am Samstag und am Sonntag.. und danach natürlich einen Kaffee. Interessiert sich Ihre Tochter oder Ihr Sohn für den Reitsport? Dann kommen Sie auf jeden Fall am Sonntagmittag - denn zu diesem Zeitpunkt zeigen unsere Voltigierer ihr Können. Wir sind gespannt was die Gruppe vorbereitet hat! Bereits an dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die unseren Verein und unsere Veranstaltung unterstützen! Wir sind sehr stolz auf eine lange Liste unserer Sponsoren, die uns monetär oder mit tollen Ehrenpreisen unterstützen. Vielen DANK hierfür!!! |
14.06.2014
|
War nicht das richtige dabei ? |
s.k...
|
... bei unserer vorgestellten Essenauswahl in der letzten Ausgabe? Dann können wir Sie vielleicht mit unserem Mittagessen locken? In diesem Jahr gibt es sonntags Schweine-rückensteak mit Jägersoße, Spätzle und Salat - das ist doch eine echte Alternative zum Kochen zu Hause oder? Und wenn wir Sie mit unseren kulinarischen Highlights nicht überzeugen können, dann warten ja noch sportliche Höchstleistungen auf Sie: Spring-prüfungen der Klasse E bis M genauso in der Dressur, zwei Fahrprüfungen, die wir in diesem Jahr ins Programm aufgenommen haben und vieles mehr versprechen spannende Momenten und glückliche Sieger. Wir hoffen natürlich, dass wir die "Seepferdchen"-Prüfung, die einige aufgrund der anhaltenden Regenfälle im letzten Jahr absolvieren mussten, in diesem Jahr ausfallen lassen können. Wir bauen fest auf den Eggensteiner Wettergott und bei strahlendem Sonnenschein sitzen Sie entspannt unter unserer Überdachung im Schatten mit bestem Blick auf das Geschehen! Sie sehen also: es gibt quasi keinen Grund vom 20. bis 22. Juni zu Hause zu bleiben - |
09.06.2014
|
Haben Sie sich schon entschieden ... |
s.k...
|
... was Sie in zwei Wochen bei uns auf dem Reitturnier essen??? Nein? Sie wissen gar nicht was wir anbieten? Na, dann wird es Zeit, dass wir noch einmal Aufklärung betreiben: neben den obligatorischen Grill-Spezialitäten wie Steak (gerne auch mit Zwiebeln) und Bratwurst sowie dem Klassiker "Pommes" gibt es bei uns auch einen sensationellen Salatteller mit frischen Salaten. Dieser passt auch hervorragend zu unserem Pfannengyros, der selbstverständlich mit Tzatziki serviert wird. Sie sind nicht so der Mittagessen-Typ? Dann kommen Sie doch zum Weißwurst-Frühstück - Samstag- und Sonntagvormittag an unserem Kaffeestand. A propos Kaffee: dazu gibt's natürlich jede Menge selbstgebackener Kuchen! Und nach dem Motto "Früchtchen von Früchtchen" ist auch unsere Jugendstand wieder geöffnet und bietet Erdbeeren mit Eis oder eine frisch gebackene Waffel. Da ist doch für jeden was dabei, oder??? Und während Sie eine unserer Spezialitäten genießen, verfolgen Sie spannenden Pferdesport auf dem Spring- oder Dressurplatz. Viele Eggensteiner Reiterinnen und Reiter werden ebenfalls am Start sein und am Sonntagnachmittag führen wir in diesem Jahr auch zwei Fahrprüfungen durch. Ebenfalls am Sonntagmittag können Sie den Auftritt unserer "Früchtchen" bewundern: nein, nicht beim Erdbeeren jonglieren, sondern beim Turnen auf dem Pferd, dem sogenannten Voltigieren. Also auch da gilt: für jeden etwas dabei! Wir freuen uns auf Sie - reservieren Sie sich schon mal das Wochenende vom 20. bis 22. Juni 2014! |
07.05.2014
|
Lehrgang mit Uta Gräf |
.
|
Die Zeiteinteilung und weitere Informationen gibt es auf der Seite Ausbildung . |
07.05.2014
|
Die Freilandsaison gibt es nicht nur bei Erdbeeren und Spargel... |
s.k..
|
... sondern auch bei den Reitern! Damit wird die lange Hallensaison beendet und alles zieht es wieder nach draußen. Unsere jüngsten Nachwuchs-Amazonen fuhren mit Sherlock Holmes und New Luck nach Brühl: Bei den Jugendprüfungen in Spöck war Lea Grether am Start - mit ihrer Haflingerstute Adina erreichte auch sie in einem Reiterwettbewerb einen 3. Platz. |
13.04.2014
|
Schon länger her, aber nicht vergessen.. |
s.k..
|
... ist der diesjährige Winter-Lehrgang unseres Vereins. Ok - ein richtiger "Winter"-Lehrgang war es nicht, aber zumindest für die Zuschauer war es kalt genug um sich beim Beobachten der Trainingseinheiten kalte Füße zu holen. Was ist der Winter-Lehrgang? Zur Vorbereitung der Turnier-Saison (oder natürlich auch für fleißige Freizeitreiter) findet jedes Jahr ein Spring- und ein Dressur-Lehrgang statt. An jeweils drei Wochenenden erfolgt die Weiterbildung der einzelnen Teilnehmer in zwei Einheiten. Begonnen wurde mit am Wochenende 18./19. Januar mit dem Springlehrgang - dieser stand in diesem Jahr unter der Leitung von Reinhard Fleer. Für die Bewirtung sorgten Doris Uffelmann und Friederike Esswein - an dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür - in solchen kalten Minuten weiß man einen heißen Tee oder Kaffee immer wieder sehr zu schätzen. Ebenfalls über Friederike Esswein sind die beigefügten Fotos - die einen kleinen Einblick in den Springlehrgang geben. Ab dem 8./9. Februar waren die Dressurreiter an der Reihe - ohne Stangen und Ständer wurde unter der Leitung von Bernd Oldenburg die Dressur-Turniervorbereitung begonnen. Auch hier waren intensive Unterrichtsstunden zu beobachten - Pferd und Reiter arbeiteten viel und fleißig und nach insgesamt sechs Unterrichtsstunden waren alle mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Jetzt kann die Turniersaison also beginnen!!!
|
13.04.2014
|
Sommerstundenplan verabschiedet |
s.k..
|
Der Sommerstundenplan 2014 ist ab dem 14.04.2014 gültig und kann unter der Seite Downloads heruntergeladen werden. |
29.03.2014
|
Eineinhalb Stunden für 365 Tage... |
s.k..
|
Einmal ist immer das erste Mal!!! Das gilt für vieles und natürlich auch für die erste Turnierteilnahme. Die Aufregung ist vor so einem ersten Start natürlich riesig, denn von A wie Auftrensen bis Z wie Zöpfchen flechten kann ja so ziemlich alles schiefgehen... aber es kann auch alles klappen! So wie bei Lea Grether, die am vergangenen Samstag ihren ersten Start auf einem auswärtigen Turnier wagte. Mit ihrer Haflingerstute Adina - übrigens auch für den Vierbeiner die erste auswärtige Turnierteilnahme - machte sich Lea auf den Weg in die Pfalz. Und was soll man sagen: gleich auf Anhieb erreichten die beiden einen tollen 3. Platz!!! |
19.03.2014
|
Eineinhalb Stunden für 365 Tage... |
s.k..
|
... reichten aus um bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Pünktlich um 20 Uhr begrüßte Uwe Schweike die anwesenden Mitglieder in der Vereinsgaststätte "Zur Tränke" und gedachte zu Beginn des im letzten Juli verstorbenen Dr. Dieter Wettach. Fester Bestandteil des Programms sind in jedem Jahr die Ehrungen: für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Jeannine Lindner, Simone Balogh, Manuela Godelmann, Kerstin Schlehuber, Herbert Dürr und Rudolf Knobloch geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft unser ehemaliger langjähriger Vorsitzender Ernst Petrie. Anhand von Fotos und kurzen Berichten liess Uwe Schweike dann das letzte Jahr an den Anwesenden nochmals vorbeiziehen: negativer und positiver Höhepunkt zugleich war das letztjährige Reitturniere - auch bekannt als "die Wasserspiele von Eggenstein" oder "Seepferdchen in Aktion". Nach den massiven Regenfällen im letzten Frühjahr stand auch unserer Reitanlage zu Beginn des Turniers unter Wasser. Zum Glück konnten wir auf jede Menge Helfer mit Schaufeln, Bagger und jeder Menge Motivation zurückgreifen. Und als am Sonntag das Eggensteiner Turnierwetter wieder einsetzte und die Sonne über Eggenstein's Himmel lachte, da war das meiste schon wieder vergessen. Wir hoffen jedoch (und Sie bitte mit uns), dass uns ein solches Schicksal in 2014 erspart bleibt!Weitere Veranstaltungen waren das Helferfest, die Ferienspaß-Veranstaltung, der Jugend-Ausflug, nicht zu vergessen die Schleppjagd im Oktober, die Nikolausfeier sowie zahlreiche Lehrgänge mit weit über unsere Grenzen hinaus bekannten Trainern. Die Berichte wuren fortgesetzt mit den Zahlen aus dem Beitragswesen sowie zur finanziellen Lage des Vereins und wurden abgeschlossen von der Information der Kassenprüfer, dass die Kassen des Vereins einwandfrei geführt sind. Nach der Entlastung des gesamten Vorstands wurden noch diverse Punkte diskutiert und Uwe Schweike schloss die Sitzung nach nur eineinhalb Stunden gegen 21:30 Uhr. Im Anschluss daran wurde natürlich in geselliger Runde weiter besprochen :-) |
19.03.2014
|
Wir spielen Cowboy und Indianer ... |
s.k..
|
... denn wer könnte das besser als wir beim Reiterverein! Beim Volti-Fasching waren aber auch Vampire und Pippi Langstrumpf herzlich willkommen :-) Am Faschings-Freitag waren alle unser Voltis eingeladen verkleidet ins wöchentliche Training zu kommen und auch unser Vereinspferd Graziella war mit bunten Bändern geschmückt - also verkleidet. Neben dem normalen Training kamen alle bei Zeitungstanzen und anderen Spielen auf ihre Kosten und so verging das Training wie im Flug! Vielen Dank an alle Betreuerinnen und natürlich auch an unsere Graziella, die (obwohl Pferde Fluchttiere sind) auch keine Angst vor Luftballons oder Vampiren hat!
|
22.02.2014
|
Mitgliederversammlung 14. März 2014 |
|
Am Freitag, den 14. März 2014 findet die Mitgliederversammlung um 20:00 Uhr in der "Tränke" statt. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung |
30.01.2014
|
Der Nachwuchs trainiert auswärts - die "Großen" zu Hause |
s.k..
|
Unsere jüngsten Nachwuchsreiter, die Voltigierer, nahmen am vergangenen Sonntag am Voltigier-Lehrgang in Weingarten teil. 11 Voltigierkinder sowie die Ausbilder machten sich am Sonntagmorgen auf den Weg in die Weingartener Sporthalle. "Ein Pferd in der Sporthalle?" werden Sie sich fragen? Nein, das würde natürlich nicht funktionieren. In diesem Lehrgang ging es um neue Ideen fürs Aufwärmen, für Koordination, Kraft und Geschicklichkeit. Und das lässt sich prima in einer Sporthalle ausprobieren :-) Natürlich durfte auch das Holzpferd nicht fehlen und so konnte die eine oder andere Übung an diesem äußerst braven Zeitgenossen getestet werden. Kinder und Ausbilder kamen ordentlich ins Schwitzen - zur Pause wurden dann alle mit Brötchen, Brezeln und Kuchen versorgt. Doch nicht nur der Nachwuchs hatte an diesem Tag viel Spaß, auch für unsere Ausbilder hat sich der Weg auf jeden Fall gelohnt: es gab viele Tipps zur abwechslungsreichen Gestaltung von Trainingsstunden aber auch Hilfestellung für eine "rückenschonendes Hochwerfen" der Kinder aufs Pferd (Glauben Sie mir, ein Kind werfen sie noch leicht hoch - aber machen Sie das mal eine Stunde lang :-)). Alles in allem ein sehr gelungener Tag bei dem wir sicherlich wieder gerne dabei sind! ![]() Und während die Jüngsten in Weingarten neue Übungen ohne Pferd ausprobierten, startete zu Hause in Eggenstein der diesjährige Winter-Lehrgang. An jeweils drei Wochenenden Spring- und Dressur-Lehrgang startet quasi schon im Januar die Turniervorbereitung 2014. Doch dazu in den nächsten Wochen mehr! |
30.01.2014
|
Einteilung Lehrgang Bernd Oldenburg |
|
NEUE Zeiteinteilung für den Winterlehrgang bei Bernd Oldenburg ist online . Die Halle ist in diesen Zeiten gesperrt und das Freispringen entfällt an den Kurstagen - mehr auf der Seite Ausbildung |
08.01.2014
|
Einteilung Lehrgang Reinhard Fleer |
|
Die Zeiteinteilung für den Winterlehrgang bei Reinhard Fleer steht fest. Die Halle ist in diesen Zeiten gesperrt und das Freispringen entfällt an den Kurstagen - mehr auf der Seite Ausbildung |
05.01.2014
|
|
|
Der Reiterverein Eggenstein wünscht allen Vereinsmitgliedern und Freunden des Pferdesports ein erfolgreiches Jahr 2014 |